17. Juni 2024
20232024DRAMALESEPROBENLGBTIQ* ROMANCE

Papierschiffe auf rauer See | Leseprobe

Vor ein paar Wochen haben wir Euch den Zweitplatzierten in der Kategorie ›Newcomer‹ des WSQ-COMMUNITY AWARD 2023 Finn Beck über faes Katalog-Profil vorgestellt. Heute wollen wir uns dem Buch widmen, mit welchem Finn im Januar diesen Jahres den Award gewonnen hat! Dabei handelt es sich um faes Debüt ›Papierschiffe auf rauer See‹ – ein Drama, welches ein schwieriges Thema behandelt.

Klappentext:
Manchmal zeigt sich erst, was das Herz wirklich will, wenn man sich dem Sturm stellt …
Toni lebt das Leben, von dem er immer geträumt hat: Er tourt mit seiner erfolgreichen Band und genießt das wilde Dasein als Rockstar. Doch als er erfährt, dass sein bester Freund Jack in einen schrecklichen Unfall verwickelt war und nun querschnittsgelähmt ist, zögert er keinen Augenblick, das Rampenlicht hinter sich zu lassen.
Toni will alles daran setzen, Jack mit den neuen Herausforderungen in seinem Alltag zu helfen. Ungeahnt verändert sich in dieser Zeit voller komplizierter Emotionen allerdings etwas zwischen ihnen. Ihre Blicke, ihre Berührungen, ihre Gespräche sind nicht mehr diejenigen der Schulfreunde, die sie einmal waren.
Toni wünscht sich so sehr, denselben Sturm der Gefühle in Jacks Augen zu sehen, doch was, wenn ihre Freundschaft den wechselnden Gezeiten nicht gewachsen ist?
___________________

© Finn Beck

Finn hat uns auch ein paar persönliche Worte für Euch hinterlassen:
»Geschrieben habe ich schon immer, wenn gerade weder Stift noch Papier da ist, dann tagträume ich und denke mir auf diese Weise Geschichten aus. (Dazu sei gesagt, dass wenn ich meine Ideen niederschreibe, ich ungefähr das Tempo einer altersschwachen Schnecke an den Tag lege)

In meinen Erzählungen und Geschichten möchte ich den Charakteren viel Raum geben. Ich möchte, dass sie sich ausbreiten können. Das die Leser und Leserinnen sie wirklich kennenlernen können, mit all ihrem Charme, ihren Eigenarten und Unzulänglichkeiten. Ich möchte Geschichten erzählen, die vom Leben in all seinen Formen handeln.

Dass ich direkt mit meinem Debütroman »Papierschiffe auf rauer See« eine Auszeichnung beim WSQ-Award bekommen habe, macht mich unglaublich glücklich. Mir liegt die Geschichte von Toni und Jack sehr am Herzen. Es geht um Veränderung, um Liebe und Freundschaft.

Im Zentrum der Handlung stehen der erfolgreiche, aber unglückliche Rockmusiker Toni und sein bester Freund Jack, der nach einem Unfall schwerverletz im Krankenhaus endet. Sofort macht sich Toni auf, seinem Freund beizustehen, ihm zu helfen, wieder ins Leben zurückzufinden. Mit der Zeit verändert sich jedoch etwas zwischen ihnen. Ihre Blicke, ihre Berührungen, ihre Gespräche sind nicht mehr die der Schulfreunde die sie einst waren.  Was also, wenn sich herausstellt, dass Jack für Toni mehr als nur ein Freund ist? Wird das ihre Freundschaft zerstören – oder für beide das größte Glück bedeuten?

Ich habe viel Herzblut in die Geschichte gesteckt und jede einzelne Szene genossen.  Besondere Freude hatte ich an den vielen kleinen Dialogen zwischen meinen Protagonisten, die ihre Verbindung und die Entwicklung ihrer Gefühle zeigen. Wobei ich sagen muss, dass meine Charaktere auch irgendwann ihr Eigenleben entwickelt und manche Abschnitte der Handlung selbst bestimmt haben. (So haben übrigens auch einige Nebencharaktere mehr Freiraum bekommen, als ursprünglich geplant)

Ich hoffe, dass mein Buch noch viele – hoffentlich begeisterte – Leser und Leserinnen finden wird. In diesem Sinne möchte ich mich auch gerne bei allen Leuten bedanken, die bei den Wahlen des WSQ-Awards für meine Geschichte abgestimmt haben.«

Wer nun neugierig geworden ist, dem wünschen wir gute Unterhaltung beim Entdecken und Lesen von Finns Leseprobe.

Im Übrigen könnt Ihr auch gerne die Kommentarfunktion auf unserer Seite nutzen. *g

Wir wünschen nun gute Unterhaltung und bedanken uns bei Finn für die Einsendung der Leseprobe. ^^

© Coverbild: Zeilenflussverlag; Lisa Winter
© Hintergrund von Annie Spratt | Unsplash
© WSQ Booklogo: rawpixel.com

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um den Kommentar abzuschicken, ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht.

Nutzer*innen, welche die Kommentarfunktion in Anspruch nehmen, erklären sich mit dem Absenden ihres Kommentars ausdrücklich damit einverstanden, dass ihr Kommentar mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit unter dem jeweiligen Beitrag unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird.

Um einen Kommentar zu löschen oder zu korrigieren, wird gebeten, Kontakt mit der Website-Administration via info@wir-schreiben-queer.de aufzunehmen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Kommentar erst sichtbar sein, wenn er von uns gesichtet, überprüft und manuell von uns freigeschaltet worden ist.