
Ablauf & Regelwerk
Liebe Autor*innen, Cover-Designer*innen & Leser*innen,
Versteht die Award-Wahlen bitte nicht als Wettbewerb, wer der/die beste Autor*in ist oder wer den besten LGBTIQ*-Roman geschrieben bzw. gestaltet hat. Die nominierten Bücher sind nur eine Auswahl der im betreffenden Jahr erschienenen LGBTIQ*-Romane und da hier, wie überall, die Stimmabgabe ausschließlich den persönlichen Geschmack der am Voting teilnehmenden Leser*innen widerspiegelt, ist das spätere Ergebnis nicht maßgebend und pauschal für die queere Literaturszene zu verstehen.
Jedes der nominierten Bücher, wurde von einem Menschen mit Liebe und Leidenschaft erschaffen und daher werden die Romane, die später nicht auf dem Siegertreppchen stehen, keinesfalls die Verlierer sein!
Die Kategorien:
Es dürfen Bücher (keine Kurzgeschichten – min. 50 Seiten im Printformat) aus dem Verlagswesen, als auch aus dem Self-Publishing teilnehmen. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, dass die Bücher im Jahr 2023 erstmalig publiziert wurden und queeren Content beinhalten.
Ebene 1
Hier stehen die Bereiche Queer Romance, Queer New Adult, Queer Drama, Queer Crime, Queer Fantasy, Queere Anthologie und Queer Erotik zur Auswahl. Derselbe Roman darf nur in einer dieser Kategorien gelistet sein.
Ebene 2
Newcomer*innen haben neben der Chance an der Seite von bereits erfolgreichen und viel gelesenen Autor*innen ihr Glück zu versuchen, ebenfalls die Option, einen ›Newcomer*in des Jahres‹ Award zu erhalten. Weiterhin steht die Kategorie Cover-Artwork für die besten Cover-Designer*innen des Jahres zur Verfügung. Romane, welche in der Ebene 2 gelistet werden, haben also die Möglichkeit an den Votings beider Ebenen teilzunehmen.
Sonderkategorie
Einschlägige Bücherblogs können ab sofort ebenfalls durch ihren wertvollen Beitrag, queere Literatur zu rezensieren, einen WSQ-COMMUNITY-AWARD gewinnen.
Die Vorauswahlen:
Da in anderen Ländern bereits ähnlich gelagerte Award-Programme existieren, können für den WSQ-COMMUNITY-AWARD nur deutschsprachige Romane (keine Übersetzungen) vorgeschlagen werden. Für die Wahlen Anfang 2024 dürft Ihr nun das gesamte Jahr über Eure queeren Lieblingsbücher aus 2023 über dieses Formular, via mail oder PN über unsere Social-Media-Präsenzen, vorschlagen. Bitte weist dabei den Büchern die passende Kategorie zu. Alle dürfen mitmachen, egal ob Leser*in und/oder Autor*in. Ebenfalls dürft Ihr Eure eigenen Werke nennen. Bedingung ist, dass es sich bei dem genannten Buch um eine Neuerscheinung und keine Neuauflage handelt. Vorschläge dürfen bis zum 02. Januar 2024 [20:00 Uhr] eingereicht werden.
Ein Blog, der vorgeschlagen wird, wird zunächst von uns auf folgende Kriterien überprüft:
– der Blog sollte sich überwiegend mit LGBTIQ* Literatur befassen.
– es sollten im Jahr 2023 mindestens zehn Rezensionen zu LGBTIQ* Romanen geschrieben worden sein.
– die Rezensionen sollten mindestens eine halbe Din A4 Seite umfassen (ohne Zitierung des Klappentextes).
Werden die Kriterien erfüllt, gilt der Vorschlag als angenommen. Um einen Blog vorzuschlagen, verwendet bitte dieses Formular oder nutzt einen der übrigen oben genannten Wege.
Die Nominierungswahlen:
Ab sofort werden die Vorschläge öffentlich von uns auf unserer Webseite gelistet. Die Listen werden einmal im Monat aktualisiert. Im Gegensatz zu der üblichen Vorgehensweise bei Award-Programmen haben bei WSQ alle dort genannten Personen bis zum 07. Januar 2024 [20:00 Uhr] Zeit, einer möglichen Teilnahme via mail zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch durch die betreffenden Autor*innen/Cover-Designer*innen, nimmt das betreffende Buch automatisch an den Nominierungswahlen teil.
Anschließend könnt Ihr als Community drei Tage lang (09. – 11. Januar 2024 [20:00 Uhr]) unter den Vorschlägen bestimmen, welches Buch Eurer Meinung nach an den Hauptwahlen teilnehmen soll. Hierfür kann jede*r einmalig in jeder Kategorie bis zu fünf Stimmen abgeben. Wird die Stimmzahl nicht ausgeschöpft, verfallen die restlichen Stimmen.
Bücher, die mindestens fünf Stimmen erhalten, sind nominiert und werden für die Hauptwahlen zugelassen.
Blogvorschläge, denen bis zum 07. Januar 2024 [20:00] nicht widersprochen wurde, gelten als angenommen und für die Hauptwahlen nominiert. Sie sind von den Nominierungswahlen nicht betroffen.
Nach Abschluss der Nominierungswahlen stehen die Nominees fest – also alle Bücher, die an den Hauptwahlen teilnehmen werden.
Alle Nominees können sich zu Beginn der Wahlen ein bereitgestelltes ›Nominee-Siegel‹ von unserer Seite downloaden, welches sie auf ihrer Webseite, ihren Social-Media-Präsenzen und auch ihrem Amazon-Autor*innenprofil gerne zur Werbung der Hauptwahlen ausstellen bzw. teilen dürfen. Selbstverständlich darf das Siegel auch nach Abschluss der Hauptwahlen von den Nominees genutzt werden. So geht am Ende niemand leer aus, denn schon das Nominee-Siegel sollte als eine Art der Auszeichnung gesehen werden. :].
Die Hauptwahlen:
Ab dem 13. Januar 2024 folgen die Hauptwahlen. Diese finden in zwei (maximal drei) Haupt-Phasen statt. Es werden ein 1st Choice & ein 2nd Choice Award verliehen. Also zwei Plätze. Phase 1 läuft vom 13. – 17. Januar 2024 [0:00 – 20:00 Uhr]. Hier können alle Wähler*innen in jeder Kategorie einmalig bis zu drei Stimmen platzieren. Die Bücher, die auf den ersten 5 Plätzen rangieren, nehmen an den Wahlen der Phase 2 teil.
Sind diese Bücher nach Beendigung der Phase 1 nicht klar auszulesen, muss ein sogenanntes ›Stechen‹ stattfinden (18. – 20. Januar 2024 [0:00 – 20:00]). In diesem Fall werden die Wähler*innen über unsere Social Media Kanäle und den Newsfeed unserer Webseite darüber informiert und entscheiden durch ihre entsprechende Stimmabgabe, welche Romane eine Runde weiterkommen werden.
Ansonsten findet nach drei Ruhe-Tagen die Phase 2 statt (21. – 24. Januar 2024 [0:00 – 20:00]). Hier hat jede*r Wähler*in nur noch eine Stimme zur Verfügung. Wenn (auch) nach Beendigung der Phase 2 kein eindeutiges Ergebnis auszulesen ist, werden die betroffenen Bücher an einer abschließenden Phase 3 teilnehmen (26. – 28. Januar 2024 [0:00 – 18:00]). Auch hier hat jede*r Wähler*in nur noch eine Stimme zur Verfügung.
In der Sonderkategorie der Queeren Bücherblogs nehmen die ersten vier Plätze an der Wahl zur Phase 2 teil.
Achtung: Jede*r Wähler*in darf innerhalb einer Phase nur einmal an den Votings teilnehmen. Nachdem die Stimme/n platziert und abgesendet wurden, ist diese Wahl bindend und kann nicht mehr geändert werden. Gebt Ihr in Phase 1 für eine Kategorie weniger als drei Stimmen ab, können die übrigen Stimmen nicht mehr nachträglich eingereicht werden.
Die Verleihung:
Nach Abschluss der Hauptwahlen werden die Sieger*innen der zehn Kategorien auf unseren Social-Media-Präsenzen und unserer Website mit einem 1st Choice & einem 2nd Choice Award gekürt. Alle bekommen einen personifizierten Community-Online-Award und ein Gewinner-Siegel via mail zugesandt, welche sie auf ihrer Webseite, ihren Social-Media-Präsenzen und auch z.B. ihrem Amazon-Autor*innenprofil gerne ausstellen dürfen. ^^ Falls der/die Gewinner*in ein Autor*innen/Blogger*innen-Profil in unserem Online-Katalog besitzt, werden wir dieses zusätzlich mit dem Gewinner-Siegel auszeichnen und besonders hervorheben. Außerdem werden alle Gewinner*innen in unserer ›Hall of Fame‹ erwähnt. Darüber hinaus bekommen die Gewinner-Bücher noch einmal einen besonders gestalteten Werbe-Beitrag im Newsfeed unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Präsenzen.
Für den Versand der Grafiken ist es notwendig, dass uns nach Abschluss der Hauptwahlen zeitnah eine gültige Email-Adresse via mail oder über unsere Social-Media-Präsenzen auf Facebook oder Instagram mitgeteilt wird.
Der Rechtsweg ist für den gesamten Ablauf & sämtliche Inhalte des Award-Programms ausgeschlossen.
Zur Info:
Für die Teilnahme an den Wahlen zum WSQ-COMMUNITY-AWARD ist aus Sicherheitsgründen eine Registrierung erforderlich. Diese ist kostenlos, beachtet jedoch bitte unsere Datenschutzerklärung (Absatz 2, 5 & 7). Es ist nicht notwendig, dass Ihr Euren Klarnamen angebt, aber verwendet bitte eine gültige Email-Adresse, damit die Registrierung erfolgreich abgeschlossen werden kann.