13. November 2025
© Federkiel mit Tintenfass | rawpixel.com

Meine Top 10 Dinge an dir

© Hintergrund: Orchidart | freepik

Gelungenes Charakterdesign – Die Macht der öffentlichen Meinung – Erotik – Etwas langatmig

GENRE: Romance

Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen zwei junge Männer, deren Leben stark durch die öffentliche Meinung beeinflusst wurde und wird. Werden sie es trotzdem schaffen ihren eigenen Weg zu gehen?

»Doch egal, wie weit er lief, er konnte nicht fliehen.«

Die Geschichte verläuft in großen Teilen parallel zu der Geschichte in Band 1 und handelt von Charakteren, die man durch den Vorgängerband bereits größtenteils kennt. Dadurch kann man auch nochmal einen ganz neuen Blick auf Band 1 erhalten. Das war spannend und wirklich gut gemacht. Ich würde allerdings empfehlen Band 1 vorab zu lesen, da ich denke, dass einem schon etwas fehlt, wenn man Band 1 nicht kennt.

Die Geschichte startet bei dem aus dem ersten Band bekannten grummeligen Cyborg und zeigt spannende Einblicke in seine Welt. Auch der quirlige Streamer wird genauer vorgestellt, denn die beiden sind die Hauptcharaktere in dieser Geschichte. Schon im ersten Band konnte man erkennen, dass bei den beiden nicht alles rund läuft und eine große Anziehung vorherrscht. Beides erkundet man genauer in diesem Band.

Insgesamt startet die Geschichte sehr spannend, nimmt im Verlauf aber immer mehr an Spannung raus. So war zumindest mein Gefühl. Weshalb ich den Einstieg sehr gefeiert hab, aber gegen Ende nicht mehr so mitfiebern konnte.

»Vor allem zeigte er sein Gesicht nicht. Er konnte ja selbst nicht ertragen, sich zu sehen. Und er hatte auch Angst, was sie wohl denken würden, wenn sie wüssten, wer er war.«

Zwischen den beiden Charakteren herrscht eine starke Anziehung und es kommt zu einigen erotischen Szenen. Für mich persönlich waren diese aber ebenso nicht mitreißend. Sie waren ein wichtiger Teil dessen, was zwischen den beiden ist, aber für mich persönlich waren sie dahingehend nicht emotional genug geschrieben.
Die Charaktere werden gut vorstellbar dargestellt. Man kann sich gut in sie einfühlen und ihre Handlungsweisen nachvollziehen. Ihre Hintergrundgeschichten sind stimmig, sodass man gut nachvollziehen kann warum die beiden die Menschen sind, die sie heute sind. Die meisten Nebencharaktere kennt man bereits aus Band 1 und kann sich daher auch gut in sie einfühlen. Würde ich den ersten Band nicht kennen, hätte ich hier aber denke ich etwas vermisst. Beispielsweise die Freundschaft des Cybog mit seinen beiden besten Freunden, die auch in diesem Band ein wichtiges Thema ist, wird kaum in diesem Band behandelt. Man erlebt sie nicht mit, sondern bekommt sie nur nacherzählt.
Der Schreibstil war angenehm und hat gut durch die Geschichte geführt. Er hat sich auch an die Charaktere angepasst und so ein immersiveres Bild der beiden vor meinem inneren Auge erschaffen.


Insgesamt eine Geschichte, die zu unterhalten wusste und die erneut auf wichtige Themen bezüglich des Internets aufmerksam macht.

© BLACKCAT_595

BLOGGERIN

BEWERTUNGSSYSTEM:
Es werden bis zu sechs Sterne vergeben. Der sechste Stern, soll ein Werk nur nochmal zusätzlich hervorheben und hat keine Bedeutung in Bezug auf Bewertungsskalen auf anderen Plattformen. Bei Fragen gerne an Tammy wenden. ^^

[Meine Top 10 Dinge an dir | Datum der VÖ: 19.07.2025]
© Coverdesign:  Eve Flavian (adobe stock: Palung & Anderson Piza; dafont: Khurasan, Kingthings & Peter Wiegel) ;
Unbezahlte Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um den Kommentar abzuschicken, ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht.

Nutzer*innen, welche die Kommentarfunktion in Anspruch nehmen, erklären sich mit dem Absenden ihres Kommentars ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit unter dem jeweiligen Beitrag unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird.

ACHTUNG: Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, Emoticons in Kommentaren in Zeichenkürzel umzuwandeln, damit nicht unbeabsichtigt Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Ansonsten bleibt der Kommentar selbstverständlich unberührt.

Um einen Kommentar zu löschen oder zu korrigieren, wird gebeten, Kontakt mit der Website-Administration via info@wir-schreiben-queer.de aufzunehmen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Kommentar erst sichtbar sein, wenn er von uns gesichtet, überprüft und manuell von uns freigeschaltet worden ist.