Die Königin der Nacht
Am 31. Juli 2025 erschien mit »Die Königin der Nacht« der Debütroman von Gönni C. Landsmann im Himmelstürmer Verlag. Eine queere Coming-of-Age-Romance mit viel Tiefgang. Erhältlich im Print auf ca. 252 Seiten oder als E-Book.
Gönni hat uns dazu folgende persönliche Worte dagelassen:
»Ich habe angefangen, zu schreiben, weil ich neugierig bin. Auf Zwischenräume. Auf das, was sich nicht sofort zeigt. Auf Figuren, die nicht glatt sind, nicht eindeutig, nicht immer laut. Genau das ist Noa, kein klassischer Held – er irrt, er fühlt zu viel oder zu wenig, zieht sich zurück oder mischt sich ein. Mit jeder entstandenen Seite hat mir Noa gezeigt, dass ein Moment der Intimität oder ein stiller Gedanke genauso viel Bedeutung haben kann wie eine große Geste. Und dass Humor und Tiefgründigkeit sich nicht ausschließen. Ich hoffe, Noas Reise inspiriert euch genauso wie mich.«

Klappentext:
Manchmal ist das Leben komplizierter, schmerzhafter – und schöner – als jede Liebesgeschichte.
Nach dem Abi reist Noa mit seinen engsten Freund*innen nach Montenegro. Zwei Monate Sonne, Freiheit und Leichtigkeit – ein letzter gemeinsamer Sommer, bevor das Leben sie in alle Himmelsrichtungen auseinanderreißt. Noa will die Zeit genießen, sich lebendig fühlen, schreiben.
Dann trifft er Elias – Sonnenkind, Surferlachen, faszinierend selbstbewusst und Noas Herz ist sofort verloren. Zwischen Strandpartys und schlaflosen Nächten kommen sich die beiden näher. Je tiefer die Gefühle, desto größer wird Noas Angst, Elias die Wahrheit zu sagen: dass er trans ist. Doch auch Elias scheint etwas vor ihm zu verbergen …
Die Königin der Nacht ist kein klassischer Liebesroman. Es ist ein stiller, mutiger Blick auf das Dazwischen: zwischen Schulzeit und Erwachsenenleben, zwischen Euphorie und Zweifel, zwischen dem Wunsch, ganz gesehen zu werden – und der Angst davor. Einfühlsam, atmosphärisch und voller Herz – für alle, die sich nach authentischer Repräsentation sehnen, für Fans von Coming-of-Age-Geschichten mit Tiefgang und für Buchhändler*innen, die queeren Jugendlichen mehr bieten wollen als nur Regenbogen-Deko.
Etwaige Triggerwarnungen:
Mobbing und soziale Ausgrenzung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizid, Drogen, Alkohol, Dysphorie
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Noa und Elias !
Hintergrund: freepik
Cover:© Sabine Fischer | Phoenix Studios