4. November 2025
© Federkiel mit Tintenfass | rawpixel.com

Eine Welt für uns allein

© Hintergrund: Orchidart | freepik

Vergangenheit und Gegenwart – in Wertvorstellungen gefangen – wahre Liebe – Was wäre wenn…

GENRE: Romance

Eine fantastische Geschichte! Sie fesselt von der ersten Seite an und bringt die Emotionen so gut rüber, dass man meint mit den Charakteren lachen, weinen und schreien zu wollen.

»Und so sagte sie, versteckt vor den Augen der Welt, Resa auch ohne Worte all das, was zuvor unausgesprochen geblieben war.«

Die Geschichte wird in kurzen Kapiteln aus der Sicht beider Hauptcharaktere und sowohl in der Vergangenheit wie auch Gegenwart geschrieben. Beide Wechsel sind gut markiert und man kann der Geschichte daher hervorragend folgen. Der Aufbau unterstützt sogar die Geschichte, da der Ablauf in der Vergangenheit dem in der Gegenwart folgt. Erstes Aufeinandertreffen, hochkochende Gefühle, … Die Parallelen sind wirklich gelungen und lassen den Leser die Geschichte auf eine besonders immersive Weise erleben.

Die beiden Hauptcharaktere haben Karriere in der Politik gemacht und haben neben wenig Schlaf nun auch Respekt in ihren jeweiligen Parteien. 

Die Geschichte startet als die beiden nach fünfzehn langen Jahren wieder aufeinandertreffen. Und das nicht nur einmal, denn sie arbeiten jetzt regelmäßig zusammen und sehen sich bei ihrer täglichen Arbeit in der Politik. Allerdings auf gegensätzlichen Seiten, denn ihre Parteien verfolgen verschiedene Ziele. Hat die vergangene Jugendliebe eine Chance, oder stehen erneut alle Zeichen gegen die beiden?

Die Thematik Politik nimmt einen großen Raum ein, da er das auch bei den Charakteren tut, ist aber losgelöst von der uns bekannten Politik. Es werden eigene Parteien vorgestellt. Insgesamt ist die Thematik sehr rund und nachvollziehbar. Auch die politische Arbeit wird glaubhaft dargestellt. Obwohl ich persönlich in Büchern Politik gerne meide, fand ich die Thematik angenehm und sogar spanennd. Ich habe mitgefiebert, ob am Ende alles so ausgeht wie ich mir das wünsche!

»Als lebte in ihr ein schwarzes Loch, das alle Emotionen in sich aufsaugte und nur ab und an eine Wut entweichen ließ, die sie sofort aus sich herauslassen musste, um nicht an ihr zu ersticken.«

Die Charaktere werden sehr gekonnt dargestellt. Sie haben nicht nur Tiefgang und eine Vergangenheit, die wir als Leser leibhaftig miterleben, sondern auch eine Entwicklung. Es gibt alte Laster aus der Vergangenheit oder der familiären Situation, die sie auch noch Jahre später begleiten bzw. belasten. Hier finde ich die Darstellung besonders gelungen und glaubhaft. Das macht die Charaktere greifbar. Sie haben Ecken und Kanten, die sie realistisch beschreiben.


Der Schreibstil ist emotional mitreißend. Über der ganzen Geschichte liegt eine Schwere, die durch bedrückende äußere Umstände entsteht. Zum einen ist es sehr beeindruckend, dass diese so deutlich spürbar war. Zum anderen hat es die Geschichte aber nicht eingeschränkt. Man flog mit Leichtigkeit durch die Seiten und hatte das Ende der Geschichte schneller erreicht als man es sich gewünscht hat.
Außerdem ist der Stil sehr gelungen. Mir ist es echt schwer gefallen eine Stelle als Zitat auszuwählen, weil dazu gefühlt jeder zweite Satz dienen könnte. Ein phänomenaler Stil!

Es gibt kaum eine Geschichte zu der der eigene Titel so gut passt wie bei diesem Buch. Einfach von vorne bis hinten rund – perfekt!

© BLACKCAT_595

BLOGGERIN

BEWERTUNGSSYSTEM:
Es werden bis zu sechs Sterne vergeben. Der sechste Stern, soll ein Werk nur nochmal zusätzlich hervorheben und hat keine Bedeutung in Bezug auf Bewertungsskalen auf anderen Plattformen. Bei Fragen gerne an Tammy wenden. ^^

[Eine Welt für uns allein | Datum der VÖ: 30.06.2025]
© Coverdesign: Britta Kistenich;
Unbezahlte Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um den Kommentar abzuschicken, ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht.

Nutzer*innen, welche die Kommentarfunktion in Anspruch nehmen, erklären sich mit dem Absenden ihres Kommentars ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit unter dem jeweiligen Beitrag unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird.

ACHTUNG: Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, Emoticons in Kommentaren in Zeichenkürzel umzuwandeln, damit nicht unbeabsichtigt Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Ansonsten bleibt der Kommentar selbstverständlich unberührt.

Um einen Kommentar zu löschen oder zu korrigieren, wird gebeten, Kontakt mit der Website-Administration via info@wir-schreiben-queer.de aufzunehmen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Kommentar erst sichtbar sein, wenn er von uns gesichtet, überprüft und manuell von uns freigeschaltet worden ist.