8. Oktober 2025

Video-Credits: © Buchlogo; rawpixel.com | © Prideflag; Sketchepedia | © Mikrofon; Studiogstock | © lizenzfreie Musik; talkline Nr 7;  musicfox 

Der WSQ-Podcast

Im Sommer 2025 werden wir unsere bislang schriftlich gehaltene Interview-Rubrik neu ausgestalten. Wir werden reden.
Wir, das sind die beiden J’s im Team von WSQ: Jo und Jay. ^^

In unregelmäßigen Abständen planen wir, uns Interview-Partner*innen aus dem queer-literarischen Genre einzuladen – vorzugsweise Autor*innen – um mit ihnen zu plaudern. Locker, zwanglos und ganz bestimmt auch mal ›abseits der Wege‹ *gg.
Wir werden uns über Publikationen; Pläne über mögliche anstehende Projekte unterhalten … und sicher über so vieles mehr!

Unser Podcast ist eine gute Möglichkeit, in einem lockeren Gespräch auf Euer aktuelles Werk aufmerksam zu machen – oder Eure Bücher einfach so zu bewerben. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr auch eine kurze Szene aus Eurem Roman vorlesen.

WIE IST DER ABLAUF?
Entweder wir kommen auf Euch zu, oder Ihr bewerbt Euch bei uns und erzählt uns ein wenig über Euch und Eure Publikationen. Dabei solltet Ihr nicht mit Infos sparen.
Kommen wir zusammen, vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin fürs Gespräch. Dieses wird dann über unseren eigenen Discord-Channel aufgezeichnet und im weiteren Verlauf für die Veröffentlichung schick gemacht. Nein, keine Panik – wir podcasten nicht live! Hier müssen wir auch gestehen, dass wir trotz aller Bemühung um Professionalität Laien sind und auch wir keine hochprofessionellen Geräte und Programme zur Verfügung stehen haben. Dennoch sind wir überzeugt, dass es Spaß machen wird, unserem WSQ-Podcast beizuwohnen – einfach, weil wir selbst tierisch Lust darauf haben. ^^

Nach dem Schnitt wird die Sendung auf unserem YouTube Kanal publiziert; parallel bewerben wir sie ebenfalls auf unserer Website und auf unseren Social-Media-Kanälen. Für Eure eigene Performance steht Euch das Teilen und Bewerben der Sendung selbstverständlich frei.

Habt Ihr Interesse, eingeladen zu werden, solltet Ihr folgende Voraussetzungen mitbringen:

TECHNISCHES:
* Ihr benötigt ein funktionierendes Headset für den PC/Laptop.
* Ihr erklärt Euch bereit, einen Discord-Account anzulegen.

ZEIT:
* Die Gespräche werden vorzugsweise samstags am späten Nachmittag bzw. gegen Abend aufgezeichnet.
* Ihr solltet Zeit mitbringen (max. 2 Stunden) – da die Technik gerne mal nicht mitspielt und wir das einplanen sollten.

UND SONST?
* Ihr gebt Euer mündliches Einverständnis, dass wir das Gespräch aufzeichnen und veröffentlichen dürfen.
* Während des Gesprächs, sollte es bei Euch keine Störfaktoren geben (laute Umgebung, Stimmen im Hintergrund o.ä.)
* Es ist ganz wichtig, dass Ihr möglichst ungezwungen sprechen könnt und Euch nicht einsilbig gebt. Wir wollen ein lockeres Gespräch führen, das funktioniert nicht, wenn wir ein trockenes Frage-Antwort Szenario präsentieren. ^^
* macht Euch Gedanken, was Ihr alles erzählen wollt; dann können wir Euch auch danach fragen. 

Klickt auf das obige Podcast-Intro,
um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Jo & Jay

Und wenn Ihr kein*e Autor*in seid?
Auch als Zuhörer*in könnt Ihr interaktiv an der Sendung mitwirken:
Wir werden unsere jeweils nächsten Interview-Partner*innen frühzeitig bekannt geben und nehmen via pn/dm gerne Eure Fragen und Anregungen entgegen.
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um den Kommentar abzuschicken, ist die Angabe eines Nutzernamens und der E-Mailadresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht.

Nutzer*innen, welche die Kommentarfunktion in Anspruch nehmen, erklären sich mit dem Absenden ihres Kommentars ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser mit dem gewählten Nutzernamen, dem entsprechenden Datum und der Uhrzeit unter dem jeweiligen Beitrag unseres Internetauftritts öffentlich lesbar sein wird.

ACHTUNG: Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, Emoticons in Kommentaren in Zeichenkürzel umzuwandeln, damit nicht unbeabsichtigt Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Ansonsten bleibt der Kommentar selbstverständlich unberührt.

Um einen Kommentar zu löschen oder zu korrigieren, wird gebeten, Kontakt mit der Website-Administration via info@wir-schreiben-queer.de aufzunehmen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Kommentar erst sichtbar sein, wenn er von uns gesichtet, überprüft und manuell von uns freigeschaltet worden ist.